Jugend in der SPD
Die Jusos im Kreis Bautzen
Als Jugendorganisation der SPD im Landkreis Bautzen treten wir Jusos für die Einhaltung unserer demokratischen Grundwerte ein. Dazu zählen u.a. Gleichbehandlung, Solidarität mit allen Schutzsuchenden oder kostenfreie Bildung für jeden. Wir wollen Jugendliche dazu einladen, sich politisch zu engagieren und damit aktiv an der Demokratisierung der Bevölkerung teilzuhaben. Dies bedeutet natürlich auch in spannende Diskussionen mit uns aber auch anderen zu treten.
Die Vernetzung mit anderen ländlich geprägten Juso-Unterbezirken ist für uns ein mittel- bis kurzfristiges Ziel, damit die ländlichen Regionen wieder eine stärkere Wichtung bekommen, um konservativen und rechtsgesinnten Gruppierungen die Stirn zu zeigen.
Aktuelle-Artikel
- Botschaft fürs Neue Jahr. Wie wird das neue Jahr werden? Das fragen wir uns immer, doch aktuell hört man von vielen: “Hauptsache besser als das Vergangene. ...
- Nachruf SPD Kreisrätin Dr Cornelia Heß. Am 16.11.2020 ist für uns alle überraschend unsere Kreisrätin Dr. Cornelia Heß gestorben. Hier der Ausriß aus der SZ vom 24.11.20
- SPD-Landesvorstand fordert: Reichskriegs- und Reichsflaggen in Sachsen verbieten. Stellvertretende SPD Kreisvorstand Kathrin Michel zum Verbot der Reich- und Riechkriegsflagge: Michel: „Dieses Identifikationssymbol verfassungsfeindlicher und rechtsextremer Gruppierungen ...
Downloads
Presse
- Datei laden: PM Kreisvorstand Bautzen: Blick nach vorne,
26.04.2019,
Dateigröße: 104,81 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
Wahlprogramm
- Datei laden: Kreiswahlprogramm SPD KV BZ 2019,
18.04.2019,
Dateigröße: 121,78 KB, Dateityp: .pdf (.pdf).
WebsoziInfo-News
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info
Counter
Besucher: | 294581 |
Heute: | 9 |
Online: | 1 |