SPD im Landkreis Bautzen

Kopfpauschale oder Gesundheitsbeitrag - am Ende zahlt die Mehrheit drauf!

Gesundheit

Martin Dulig, Vorsitzender der sächsischen SPD, erklärt angesichts der Äußerungen des Bundesärzte-Präsidenten Montgomery zur Einführung eines "Gesundheitsbeitrags" zur Finanzierung der Krankenversicherungen in Deutschland:

"Montgomery fordert einkommensunabhängige Krankenversicherungsbeiträge. Und der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn frohlockt. Wenn aber alle Versicherten den gleichen Beitrag zahlen, unabhängig davon ob sie 30.000 oder 300.000 Euro im Jahr verdienen, zahlt am Ende die Mehrheit drauf. Die Idee der CDU, ob man sie nun "Kopfpauschale" oder wie Montgomery "Gesundheitsbeitrag" nennt, bleibt ungerecht.

Die sächsische CDU schweigt dazu weiterhin beharrlich - vielleicht aus Angst vor der Reaktion der Bürgerinnen und Bürger? Ich fordere Sozialministerin Christine Clauß auf endlich Farbe zu bekennen: wollen Sie das System der Ungleichbehandlung von Privatpatienten und gesetzlich Versicherten aufrechterhalten? Und finden Sie es wirklich gerecht, wenn ein Installateur genauso viel bezahlen muss wie ein Bankdirektor? Dann sagen Sie es bitte vor der Wahl!

Die SPD hat klar Position bezogen: Gerecht ist, wenn jeder so viel gibt, wie er kann. Nur die solidarische Bürgerversicherung garantiert einerseits ein stabiles Gesundheitssystem mit verlässlichen und gleichen Beiträgen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sowie gesicherten Honoraren für die Ärzteschaft und sorgt andererseits für das Ende der Zwei-Klassen-Medizin in unserem Land."

 
 

Aktuelle-Artikel

 

SPD Fraktion Sachsen

 

WebsoziInfo-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info