Header-Bild

SPD im Landkreis Bautzen

Stefan Brangs beendet seine Arbeit als Staatsekretär

Landespolitik

Die Zeichen stehen auf Veränderung.

Am Donnerstag war mein letzter Tag als Staatssekretär im Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Ein Amt, das nicht nur beruflich eine große Herausforderung für mich war, aber das ich sehr gerne ausgeübt habe. Über 5 Jahre konnte ich gemeinsam mit vielen Unterstützern in Sachsen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ministerium viele Projekte verwirklichen, notwendige Veränderungen voranbringen und neue Impulse setzen. Auch der neue Koalitionsvertrag ist dafür ein gutes Beispiel.

Mit zahlreichen Initiativen habe ich mich gemeinsam mit vielen Partnern, der Fachkräftesicherung angenommen und Gute Arbeit zum Markenzeichen eines fairen Wettbewerbes in Sachsen entwickelt. Mit der sächsischen Förderung eines leistungsfähigen Breitbandausbaus und der strategischen Entwicklung von „Sachsen Digital“ konnte die Grundlage für die digitale Zukunft des Freistaates gelegt werden. Damit schließt sich nach über 15 Jahren Wirken auf Landesebene für mich ein Kreis


Mir war es immer wichtig, Politik authentisch und transparent zu vermitteln, offen zu sein für neue Argumente, klar in der Sprache und dabei auch das eine oder andere Mal die oft zitierten eingetretenen Pfade zu verlassen.

Vielen Dank an alle, die mir in den vergangenen Jahren bei der Erfüllung meiner Aufgabe geholfen haben und von denen ich lernen durfte. Es war eine gute Zeit mit vielen Eindrücken und Momenten, die mir in Erinnerung bleiben werden. Und es war mir fast immer eine Freude.

„Schließe ab mit dem was war. Sei glücklich über das was ist. Bleibe offen für das, was kommt. Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede“.

Ihr Stefan Brangs - ehemals SPD Vorsitzender Kreis Bautzen

 
 

Aktuelle-Artikel

 

SPD Fraktion Sachsen

 

WebsoziInfo-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

 

Counter

Besucher:294636
Heute:23
Online:1