Der beschlossene Ausstieg aus der Kohleverstromung und der damit eingeleitete Strukturwandel ist die Herausforderung in der und für die Lausitz.
Die Lausitz muss Energieregion mit guten (gut bezahlten) industriellen Arbeitsplätzen bleiben und attraktive Zukunftsperspektiven bieten, damit die Menschen in der Region bleiben.
Die im Strukturstärkungsgesetz beschlossenen Hilfen müssen verlässlich und zielgerichtet dafür genutzt werden, damit sich die Lausitz sich sozial und ökologisch wandeln kann.
Dazu gehören u.a. die Ansiedlung neuester Technologien der Energieerzeugung, die Schaffung einer modernen Infrastruktur und nicht zuletzt die Ansiedlung von Forschungseinrichtungen, die bestehenden Unternehmen im Transformationsprozess unterstützen.
Wenn die Politik die Rahmenbedingungen liefert, die Industrie die innovativen Projekte und die Gewerkschaften dafür sorgen dafür, dass gut bezahlte Arbeitsplätze weiterhin Wohlstand sichern, dann wird der Wandel gelingen. Demokratisch, sozial und ökologisch.
Das ist mein Anliegen, darüber und über viele andere Themen rede ich kommenden Mittwoch mit unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz – und welche Ansätze er für einen sozialen UND ökologischen Strukturwandel in der Lausitz und anderswo hat.